Individuell.Anders.Überall.
Aufgrund der Fülle an Schadstoffen (es gibt allein über 6 Mio synthetische Substanzen, die der Mensch entwickelt hat und deren Wechselwirkung untereinander nicht überschaubar wäre) werden hier einige ausgewählt und kurz vorgestellt. Für den interessierten Leser soll es nur als Anregung für weitere Recherchen im Internet dienen.
Acrylamid
Dieser Stoff steht schon seit einigen Jahren im Verdacht, krebserregend zu sein. Relativ neu ist die Labor-Untersuchung durch Öko-Test, die herausfand, dass häufig in Kaffee größere Mengen davon enthalten sind. Wissenschaftler haben zumindest für Tiere bestätigt, dass es die Möglichkeit der Schädigung des Erbgutes gibt. Sie vermuten Gleiches auch für Menschen.
Wie entsteht Acrylamid? Durch starke Erhitzung (Braten, Backen, Grillen, Frittieren). Ebenso bei der Kaffeeröstung über 200 Grad.
Da kleinere Röstereien in der Regel schonend bei unter 200 Grad rösten, so dass kein Acrylamid entsteht, lohnt sich dann wohl auch der etwas höhere Preis.
Elektrosmog
Amerikanische Forscher haben eine mögliche Ursache für die Zunahme der Asthma-Erkrankungshäufigkeit bei Kindern aufgedeckt. In einer Klink in Oakland wurde bei über 800 Frauen während der Schwangerschaft die Belastung mit niederfrequenten elektromagnetischen Feldern aufgezeichnet. Diese Art von Feldern entsteht üblicherweise bei Mikrowellen, Elektrokleingeräten aber auch Stromleitungen. Es zeigte sich, dass es bei den Kindern in den ersten 13 Lebensjahren zu einer dreifach höheren Anzahl von Asthma-Erkrankungen kam, wenn ihre Mütter während der Schwangerschaft verstärkter Belastung durch Elektrosmog ausgesetzt waren.
Copyright © 2016 www.Institut-der-Gesundheit.de